Auch in diesem Jahr beteiligten sich wieder viele Mädchen und Jungen der Rheinfels-Schule an der Sternsingeraktion und sammelten fleißig Geld für Kinder im Libanon und weltweit. Einen besonderen Besuch statteten sie der Schule ab, um dort noch einmal den Segen für die Klassen auszusprechen. Jede Klasse darf sich nun über einen Schriftzug an der Klassentür freuen und wird so an die Segnung erinnert.
Wir danken allen Sternsingern für ihren Einsatz und finden es großartig, dass sich so viele Kinder für den Frieden einsetzen!
Rheinfels-Schule erhält Besuch von der Bläserklasse Oberwesel
Am 16.12.2019 war die
Bläserklasse des 6. Schuljahres der Realschule plus Oberwesel zu Gast bei den
Rheinfels-Schülern. Alle Schüler durften ein tolles Konzert miterleben, das
sich sehen lassen kann!
Die Schüler der Grundschule waren
gespannt, was die Gäste wohl vorführen würden. Zu Beginn spielten sie mit ihren
verschiedenen Instrumenten ein Lied, dem alle lauschen durften. Als der
Dirigent ihnen danach verriet, dass die Schüler erst seit einem Jahr ihre
Instrumente spielten, war das Staunen groß, denn es klang sehr professionell.
Beim nächsten Lied war der Einsatz der Rheinfels-Schüler gefragt, denn sie
mussten die Weihnachtslieder erkennen, die gerade gespielt wurden. Sie waren so
mitgerissen, dass man hier und da mitsingende und mitwippende Schüler
beobachten konnte. Auch die Musikauswahl danach traf die Herzen vieler Kinder,
denn es wurde Filmmusik aus bekannten und gern gesehenen Stücken gespielt. Als
schließlich einige Grundschüler sogar das ganze Orchester dirigieren durften,
war die Freude groß. Der laute Applaus am Ende des Konzerts zeigte, dass es
allen gefallen hat und die Schüler der 6. Klasse der Realschule plus Oberwesel
sehr stolz auf sich sein können. An der Rheinfels-Schule freut man sich schon
auf den nächsten Besuch.
Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse durften im Anschluss die Instrumente noch genauer anschauen und sie sogar ausprobieren. Dies hat das Konzert schön ausklingen lassen.
Am
Freitag, den 25.10.2019 stellte sich der gesamte Vormittag der
Rheinfels-Schüler unter das Motto „Gesund bleiben“. Die vierte Klasse
informierte in einem kurzen Einstieg über die Themen ‚Gesunde Ernährung‘, ‚Fitmacher‘
und ‚Superfitmacher‘. Dazu konnten im Laufe des Tages viele Dinge direkt
umgesetzt werden.
In der
Sporthalle wärmten sich alle SchülerInnen mit dem Song „Let’s keep fit“ auf und
waren danach bester Laune. Durch eine beeindruckende Rope-Skipping-Vorführung
der Viertklässler waren im Anschluss daran alle anderen Klassen motiviert, sich
an das Seilspringen heranzutrauen und dabei verschiedene Sprünge
auszuprobieren. Nach einem solchen ‚Superfitmacher‘ musste man sich allerdings
erst einmal stärken, um den weiteren Tag durchzuhalten. So wurde in jeder
Klasse ein gesundes Frühstück zubereitet. Dadurch konnten alle Kinder für das
Thema ‚Gesunde Ernährung‘ noch einmal sensibilisiert werden. Danach gab es noch
einmal viel Bewegung und so durchliefen die SchülerInnen verschiedene Angebote:
Auf dem Schulhof und dem Verkehrsübungsplatz durfte man sich mit den
Materialien des Spielmobiles vom Sportbund Rheinland austoben und dabei neue
Spielgeräte kennen lernen. In der Turnhalle erforderte ein Bewegungsparcours
viel Geschick und trainierte verschiedene Muskelpartien.
Die
Rheinfels-Schüler hatten jede Menge Spaß und konnten an diesem Tag viel zum
Thema „Gesund bleiben“ erfahren und umsetzen.
Wir danken Frau Retzmann für die tolle Organisation dieses Vormittags!
Alfredo – Ein Pferd geht in die Schule ( Bildquelle jofes.de)
Autor
Josef Koller zu Besuch in St. Goar
Am Dienstag, den 27. August 2019 bekamen die Rheinfels-Schüler Besuch von einem echten Autor: Josef Koller las Ausschnitte aus zwei seiner Bücher vor und begeisterte damit Kinder der ersten bis vierten Klasse sehr!
Zunächst
erzählte er lustige Geschichten von dem Pferd Alfredo, das kein ganz typisches
Pferdeleben führt, sondern gern in die Schule gehen möchte. Lebhaft berichtete
er von einigen Vorkommnissen im Buch und las schließlich einen kleinen Auszug
daraus vor.
Zum
Schluss stand Herr Koller für Fragen bereit und die Rheinfels-Schüler zeigten
ihm durch viele Fragen ihr großes Interesse an seinen Büchern.
Ein weiteres Buch von ihm, das die Fortsetzung der Geschichte ‚Die Spezialisten‘ ist, wurde ebenfalls vorgestellt und begeistere Kinder aller Klassenstufen, obwohl es zunächst einmal für die etwas älteren gedacht war.
11 Jungen und Mädchen vertraten die Rheinfels-Schule am heutigen Montag, den 03.06.2019 in Emmelshausen und zeigten ihr Können in leichtathletischen Disziplinen. Immer vier Kinder durften jeweils beim Sprung, beim Wurf, beim 50m-Sprint und beim 800m-Lauf antreten. Alle gaben ihr Bestes und zeigten, dass auch zwei Regenschauer sie nicht aus der Ruhe bringen konnten. So durften sich die Schüler schließlich über einen 3. Platz der gemischten Mannschaften freuen und konnten eine Urkunde und einen Ball mit zur Schule bringen.
Auch in diesem Jahr nahm die Rheinfels-Schule am 23. Mai 2019 am Fußballturnier der Grundschulen im Rhein-Hunsrück-Kreis mit einer Jungen-Mannschaft und einer Mädchen-Mannschaft teil. Angetreten waren im Bopparder BOMAG-Stadion bei idealem Wetter insgesamt 16 Jungen-Mannschaften und 6 Mädchen-Mannschaften aus dem Kreis. Mit jeweils 9 Mädchen und 9 Jungen aus den Klassenstufen 2 – 4 gaben die Rheinfels-Schüler nach guter Vorbereitung durch Herrn Hochstein und mit Unterstützung von Gernot Muders ihr Bestes. Belohnt wurden die Jungen der Rheinfels-Schule mit einem vierten Platz, wobei die letzten beiden Spiele durch 9-Meter-Schießen entschieden werden mussten.
Die Mädchen durften bereits in 2018 den Pokal als beste Mädchen-Mannschaft mit nach Hause nehmen und konnten ihren Erfolg in diesem Jahr bestätigen, sodass der Pokal bis zum nächsten Jahr wieder in der Rheinfels-Schule stehen darf. Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch an unsere Mannschaften.
Am heutigen Dienstag, den 28.05.2019 bekamen die Erst- und Zweitklässler der Rheinfels-Schule Besuch von Olli, dem Verkehrszauberer. Die Erwartungen waren hoch – kann dieser Mann wirklich zaubern? Oliver Wolfgang, der im Auftrag der Pädagogischen Kinderverkehrsbühne Rheinland-Pfalz unterwegs ist, hat die Erwartungen sogar übertroffen und alle Kinder in seinen Bann gezogen. Ein kurzweiliges Mitmachstück mit echten Zaubertricks hat den Schülern so ganz nebenbei elementare Verkehrsregeln als Fußgänger im Straßenverkehr näher gebracht. Auch seine Begleitung, der Bär Balthasar, hat es geschafft, dass spätestens jetzt allen Kindern klar ist, dass man natürlich auf einem Kindersitz sitzen sollte, weil es ansonsten gefährlich werden kann.
Einige
Kinder haben ihn nach dem Stück noch einmal persönlich angesprochen und
kundgetan, dass es ihnen sehr gut gefallen hat. Wir danken Herrn Wolfgang für
seinen Besuch und die kurzweilige, gelungene Veranstaltung!
Die Schüler/innen der Rheinfels-Schule bereiteten ihrer neuen kommissarischen Schulleiterin, Frau Limmroth mit dem Lied „Jeder Tag ist ein Geschenk“ ein herzliches Willkommen. Nicht nur die Regierungsschuldirektorin Frau Schwickert war froh, dass nach nunmehr vier Jahren die Stelle der Schulleitung an der Rheinfels-Schule zum 1. Februar kommissarisch besetzt werden konnte. Für den Schulträger freute sich Stadtbürgermeister Horst Vogt, dass die gemeinsamen Bemühungen um eine zukunftsorientierte Entwicklung der Schule nun mit Frau Limmroth fortgesetzt werden können und bekräftigte die Bedeutung des Schulstandortes für die Stadt St. Goar. Ein besonderer Dank ging an Frau Monning-Weirich, die in den vergangenen vier Jahren die Aufgaben der Schulleitung in Vertretung übernommen hatte.
Frau Limmroth war
am Tag ihrer Einführung nicht zum ersten Mal an der
Rheinfels-Schule. Im Rahmen ihrer bisherigen Tätigkeit als
Seminarleiterin in Simmern, zuständig für die Ausbildung von
Referendaren, hatte sie die Schule bereits kennengelernt. Die
Schüler/innen überreichten zum Abschluss der Begrüßungsfeier Frau
Limmroth die besten Wünsche für die neuen Aufgaben, dem sich das
Kollegium, der Schulelternbeirat und das Team der Mittagsbetreuung
gerne anschließen wollten.
Die Zweitklässler der St. Goarer Rheinfels-Schule hatten mit ihrer
Lehrerin Anne Acker den Unterricht in den städtischen Bauhof verlegt.
Dort erlebten sie eine hoch interessante Schulstunde, denn Thomas
Heckhoff, stellvertretender Bauhofleiter, erklärte den vielfältigen
Auftrag der städtischen Mitarbeiter.
Er zeigte den ABC-Schützen
wie eine Straßenlaterne zum Leuchten gebracht und der Radlader bedient
wird. Er erklärte die unterschiedlichen Handwerkszeuge und
Gerätschaften, die beispielsweise beim Schmieden, Schweißen oder Mähen
zum Einsatz kommen. „Cool“, lautete die knappe Antwort eines Schülers
auf die Frage, wie der Aufenthalt im Bauhof gewesen sei.
ADAC-Fahrradturnier 2018 an der Rheinfels-Schule in St. Goar
45 Mädchen und Jungen der Rheinfels-Schule St. Goar machten am 19. Juli 2018 beim ADAC Jugend-Fahrrad-Turnier mit. Vor Beginn des Turniers wurden alle Fahrräder auf Verkehrs- und Betriebssicherheit überprüft. Acht Fahraufgaben, die viel Geschick gefordert haben, mussten die Kinder bewältigen. Alle Kinder haben sich große Mühe gegeben und viel Freude an den teilweise schwierigen Aufgaben gehabt. Es wurden jeweils Klassensieger geehrt: Von jeder Klasse haben der Junge und das Mädchen mit den wenigsten Fehlerpunkten zusätzlich zur Urkunde und dem kleinen Geschenk des ADAC noch etwas Süßes erhalten.
Diese Veranstaltung wäre ohne die engagierte und tatkräftige Hilfe vieler Eltern nicht möglich gewesen. Dafür ganz, ganz herzlichen Dank!