Alle Beiträge von Ulrike Monning-Weirich

ADAC Fahrrad Turnier 2022

53 Mädchen und Jungen aus den Klassen 2, 3 und 4 der Rheinfels-Schule St. Goar machten am 01. Juli 2022 beim ADAC-Fahrrad-Turnier mit.

Dabei galt es einen Parcours zu absolvieren, der Geschick und sicheres Radfahren erforderte. Während Probefahren tasteten die Schülerinnen und Schüler sich zunächst an die zu bewältigenden Aufgaben ran und gaben dann bei den Wertungsfahren schließlich ihr Bestes. Bei allem Ehrgeiz sollte die Freude am Radfahren an diesem Tag im Fokus stehen.Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und ein kleines Geschenk des ADAC. Zusätzlich wurden jeweils der männliche und der weibliche Sieger aus den Klassen benannt und mit Applaus geehrt. Die Sieger der jeweiligen Klassen sind: Elly und Nils (Klasse 2), Leonie und Abulfazl (Klasse 3) sowie Fiona und Jakob (Klasse 4).

Diese Veranstaltung wäre ohne die engagierte und tatkräftige Hilfe vieler Eltern und Geschwister nicht möglich gewesen. Dafür auch in diesem Jahr ein herzliches Dankeschön!

A. Acker

„Endlich wieder ein Sportfest!“

Mit diesen Rufen kamen die Rheinfels-Schüler am Freitag, den 10.06.2022 zur Schule und freuten sich riesig, dass nach zweijähriger Corona-Pause wieder die Bundesjugendspiele durchgeführt werden konnten.

In allen Klassen wurden die Übungen im Vorfeld fleißig geübt, nun wollte jeder sein Bestes zeigen. Es galt vier Disziplinen zu absolvieren: 50m Sprint, Weitwurf, Weitsprung und Ausdauerlauf. Hier mussten die Mädchen eine Strecke von 800m so schnell wie möglich hinter sich legen, die Jungen sogar eine Distanz von 1000m. Durch das Anfeuern von zahlreichen Eltern und den Mitschülern gelang dies jedoch viel besser als beim Trainieren im Vorfeld.

So konnten sich einige Schüler schlussendlich über eine Ehrenurkunde freuen und die Besten drei kamen sogar auf ein Siegertreppchen und wurden mit Buchpreisen belohnt. Aber keiner der Teilnehmer musste leer ausgehen: Jeder erhielt eine Urkunde, die die Anstrengung und den Ehrgeiz anerkennt.

Wir danken dem Förderverein für die leckere Würstchen- und Brötchenspende und allen helfenden Eltern und Geschwistern für ihren Einsatz!

A. Acker

Figurentheater Tearticolo zu Gast an der Rheinfels-Schule

Am 02.12.21 war das Figurentheater Tearticolo zu Gast bei den Rheinfels-Schülern und hat in der Rheinfels-Halle mit zwei Aufführungen alle Jahrgangsstufen begeistert. Gespielt wurde das Stück „Weihnachten beim großen Bo und beim kleinen Pizzico“. Die beiden Figuren eroberten schnell die Herzen der Kinder, sodass sie gespannt zuschauten und sich fragten, wie das Weihnachtsfest der beiden wohl aussehen würde. Zum Glück ist es trotz einiger Hindernisse gelungen und so gingen die Schüler mit etwas Weihnachtsstimmung zurück zur Schule. Vielen Stimmen auf dem Schulhof konnte man anschließend entnehmen, dass es eine tolle Aufführung war!

A. Acker

Martinsfeier an der Rheinfels-Schule

Am 11.11.2021 feierten die Rheinfels-Schüler zusammen mit den Dinos (Vorschulgruppe der Kita) und dem Bürgermeister Herrn Hönisch den Martinstag auf dem Gelände hinter der Schule. Die Schulleiterin Frau Limmroth begrüßte zunächst alle Gäste. Das Highlight der Feier wurde dann jedoch schnell von den SchülerInnen entdeckt: Sankt Martin kam mit seinem Pferd zu uns geritten!

Diese Überraschung war gelungen! Ihm sangen alle ein passendes Martinslied zur Begrüßung. Die Kinder der 2. Klasse überlegten im Unterricht, wie sie im Alltag ein bisschen so wie Sankt Martin sein könnten und trugen ihre Ideen vor.

Ein schöner Gesangsbeitrag der vierten Klasse folgte und alle Zuhörer durften mit einstimmen. Das erste Schuljahr führte ein kleines Fingerspiel vor, das die Martinsgeschichte verkürzt darstellte.

Zum Abschluss verteilte Sankt Martin dann Brezel an jedes Kind. Es war eine sehr schöne Feier, die auch in dieser schwierigen Zeit noch einmal ein Gemeinschaftsgefühl aufkommen ließ und uns in Erinnerung rief, wie wichtig und schön es ist zu teilen und Gutes zu tun – ganz im Sinne des Sankt Martin. 

Bedanken möchten wir uns ganz herzlich bei dem Förderverein der Schule für die Brezelspende, Sankt Martin und seinem Pferd mit Begleitung, Frau Retzmann für die Begleitung an der Gitarre sowie bei Herrn Hönisch für sein Kommen. Wir haben uns sehr gefreut, dass auch die Dinos unsere Gäste waren!

(A. Acker)

Teilnahme an der Aktion der Schulsport-Stafette

Am Dienstag, den 14.09.2021 nahmen die Rheinfels-Schüler bei optimalem Wetter an der Aktion der Schulsport-Stafette teil und konnten dabei das Gelände rund um die Schule nutzen. Alle 16 Bundesländer Deutschlands konnten im Zeitraum von Juli bis September einen Tag gestalten, bei dem ein Zeichen für die Bedeutung des Schulsports gesetzt werden sollte.

Den Rahmen dieses Tages bildeten gemeinsame Tänze – so wurde gemeinsam ein Tanz zum Aufwärmen getanzt und sich zum Schluss zu einem Tanzlied gedehnt.

Das Kollegium der Rheinfels-Schule gestaltete individuelle Bewegungsangebote. So wurden bei uns an dem Tag klassenweise vier Stationen durchlaufen und sich dabei ordentlich ausgepowert. An der Fitness-Station wurde durch ein Glücksrad entschieden, welche Übung als nächstes ansteht. Eine Station kombinierte eine Laufübung mit anschließendem Dosenwerfen. Auch bei der Station mit den Fußbällen waren alle in Bewegung und führten unterschiedliche Kommandos aus. Die vierte Station widmete sich dem Gummitwist-Springen. Dort lernten einige Kinder neue Sprüche und dazugehörige Sprungvarianten kennen. Bei einer anschließenden Reflexion fasste ein Mädchen den Tag so zusammen: „Es war von allem etwas dabei: Mal laufen, mal werfen, mal springen und mal etwas mit dem Ball. Das war super.“ Für die Teilnahme erhielt jedes Kind eine Urkunde.

Wir danken Frau Retzmann für die Organisation dieses Tages und freuen uns auf viele weitere sportliche Tage an der Rheinfels-Schule.

Einschulung der neuen Rheinfels-Erstklässler

Am heutigen Dienstag, den 31.08.21 wurden 20 Erstklässler feierlich in die Schulgemeinschaft der Rheinfels-Schule aufgenommen.

Die 2. Klasse begrüßte das neue erste Schuljahr mit einem Bewegungslied, das auf die Schulzeit einstimmte.

Im Anschluss feierten wir einen Open-Air Gottesdienst mit Pastor Bretz und Pfarrer Wolfgang Krammes, die die Geschichte der Arche Noah erzählten und das Publikum zum Mitmachen einluden. So wurde sehr spielerisch und aktiv deutlich, welche Gefühle die Tiere und Menschen dort auf dem Schiff hatten und welche Gegenstände damals hilfreich waren.

In einem Gebet wurden den ABC-Schützen viele gute Wünsche mitgeteilt und auch das zweite Schuljahr schloss sich diesen Wünschen gerne an und bekräftigte, dass sie den Neuen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen möchten.

Die Rektorin Frau Limmroth griff die Tierbegegnungen der Noah-Geschichte in ihrer Rede auf. So wie jedes Tier Stärken und Schwächen hat, so kann jedes Kind in der Schule auch etwas anderes gut und gemeinsam gelangt man so an das Ziel.

Schlussendlich konnte die erste Unterrichtsstunde beginnen und alle Kinder waren schon sehr aufgeregt.

Wir wünschen unseren neuen Erstklässlern alles Gute für ihre Grundschulzeit und hoffen, dass sie sich bei uns sehr wohl fühlen.

Besonders bedanken möchten sich die Erstklässler bei den Kindern und Eltern des 2. Schuljahres, denn sie gestalteten einen tollen Banner, der die Kinder willkommen heißt und den Schulhof ziert. Außerdem durfte sich jeder Erstklässler über einen selbstgebastelten Schmetterling von ihnen freuen. Vielen Dank dafür!

(A. Acker)

Verabschiedung der Viertklässler

Am letzten Schultag vor den Ferien mussten wir uns von 25 Viertklässlern und deren Eltern verabschieden. Eine kleine Feier würdigte die nun vergangene Grundschulzeit der Schülerinnen und Schüler.

Die Schulleiterin Frau Limmroth erzählte in ihrer Rede die Geschichte von der Maus Frederick und gab den Kindern so einige wertvolle Tipps mit auf den Weg – sie mögen immer einen Frederick an ihrer Seite haben und stets ein Frederick für andere sein.

In dem kleinen Programm der Viertklässler berichteten sie von den Früchten, die sie während der Grundschulzeit geerntet haben – es waren ganz vielfältige und mit diesen Früchten im Gepäck können sie nun zuversichtlich in ihren neuen Schulen starten. Auch an gemeinsam erlebte Feiern und Feste sowie gestaltete Musicals wurde noch einmal gedacht.

Besonders schön war es, dass die gesamte Schulgemeinschaft dabei sein konnte, da die Feier im Freien stattfand und die Abstände so eingehalten werden konnten.

Wir wünschen allen Viertklässlern einen guten Start an ihren neuen Schulen und dass sie gerne an die Zeit in der Rheinfels-Schule zurückdenken. (A. Acker)

Spende der freiwilligen Feuerwehr

Wie in jedem Jahr gab es auch zu Beginn des Jahres 2021 die Möglichkeit, die abgeschmückten Weihnachtsbäume von der Freiwilligen Feuerwehr St. Goar Kernstadt in den umliegenden Ortsteilen gegen eine Spende abholen zu lassen. Regelmäßig kommen diese gesammelten Spenden sozialen Zwecken zu Gute. In diesem Jahr freut sich der Förderverein der Rheinfels-Schule über die großzügige Spende von 400,-€ und sagt VIELEN DANK an die Freiwillige Feuerwehr!!!

Martinsbrezel für die Rheinfels-Schüler

Aicha Sylla, Klasse 4

Coronabedingt mussten dieses Jahr viele Aktivitäten ausfallen, auf die sich die Kinder der Grundschule St. Goar sehr gefreut hatten. Trotz allem Verständnis für den Ernst der Lage, waren viele Kinder traurig, dass auch der Martinszug in St. Goar und Biebernheim dieses Jahr nicht stattfinden konnte. Ein klein wenig Traurigkeit kam sicherlich auch daher, dass es dadurch dann dort keine Brezelausgabe für die Kinder geben würde. Aufmerksamen Menschen ist es zu verdanken, dass die Augen der Rheinfels-Schüler am 11.11.20, dem Martinstag, doch geleuchtet haben: Richard Vogel, Ortsvorsteher der Stadt St. Goar, und Edmund Abele, Ortsvorsteher von Biebernheim, wollten den Schülerinnen und Schülern gerade in dieser Zeit eine Freude machen und spendeten jedem Kind einen Martinsbrezel. Frau Schmidt, die Stellvertreterin von Herrn Vogel, hat diese Brezel besorgt und zur Schule gebracht. Man konnte in den Klassen großen Jubel darüber vernehmen und es hat allen sehr gut geschmeckt, deshalb möchte sich die gesamte Rheinfels-Schule herzlich bei allen Beteiligten für diese Freude bedanken!

Anne Acker

Amina Al Younis, Klasse 1