Rheinfels-Schule

rheinfels-schule-Luftbild

Anschrift:              

Rheinfels-Schule                                                                     
Am Hafen 6                                                                                 
56329 St. Goar                                                                           
Tel.: 06741 / 7183     Fax: 06741 – 2789                                                          rheinfelsschule@stadt-st-goar.de

Sekretariat: Frau Freund                                                                                           Montag +  Mittwoch  8.30 Uhr – 11.30  Uhr                                                        sekretariat-gs@stadt-st-goar.de

Karneval an der Rheinfels-Schule

In diesem Jahr konnten die Rheinfels-Schüler endlich wieder Karneval feiern und man sah ihnen die große Freude darüber an.

In der Rheinfels-Halle fand ein gelungenes Karnevals-Programm statt und Frau Retzmann moderierte gekonnt durch die Beiträge. Viele Schüler beteiligten sich mit tollen Beiträgen: Sketche wurden gezeigt, Scherzfragen gestellt, Tänze vorgeführt und Mitmach-Tänze angeleitet, sodass alle Zuschauer der Halle in Bewegung waren. Den Höhepunkt bildeten die kleinen Funken aus St. Goar, allesamt Rheinfels-Schüler, die mit ihren Trainerinnen zeigten, was sie in den letzten Wochen und Monaten tolles auf die Beine gestellt hatten. Auch das Publikum honorierte diese Leistung der Funken mit einem lange anhaltenden Applaus.

Besonders schön war es, dass die Dinos der Kita St. Goar zu Gast waren und auf der Bühne einen tollen Tanz darboten, der ebenfalls zum Mitmachen einlud.

Wir danken Herrn Saal von der KG St. Goar und Felix Hitzel, dem Beauftragten des Kinderkarneval aus St. Goar, für ihr Kommen. Sie haben allen auf der Bühne aktiven Kindern eine große Freude mit einem offiziellen Karnevals-Pin gemacht. Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Fest!

                                                                                                                                   (A. Acker)

Autorenlesung an der Rheinfels-Schule

Am 01.02.2023 durften wir den Autor Stefan Gemmel bei uns in der Rheinfels-Schule begrüßen. Die Schülerinnen und Schüler der Rheinfels-Schule lauschten gespannt der Lesung. Zunächst wurde den Kindern des ersten und zweiten Schuljahres aus dem Buch „Die Yetis sind los“ vorgelesen, im Anschluss erfreuten sich die Schülerinnen und Schüler des dritten und vierten Schuljahres über eine Lesung aus „Geistergefährte“. Beide Lesungen wurden mit kleineren Bewegungsspielen und Einlagen ergänzt, an denen die Kinder mit großer Freude teilnahmen. Die Schülerinnen und Schüler waren von der Darbietung begeistert und durften sich anschließend noch über eine Fragerunde und Autogrammkarten freuen. Wir bedanken uns bei Stefan Gemmel und ganz besonders bei unserem Förderverein, der uns diese Lesung ermöglicht hat.             

(F. Goldbeck )

18.07.2022

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,

im kommenden Schuljahr soll der Schwimmunterricht für die Klassen 3 und 4 der Rheinfels-Schule beginnen. Dazu möchten wir das Freibad in Werlau während der nächsten Saison nutzen.

Maßgaben zur Umsetzung des Schwimmunterrichts regelt die Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung vom 14. Juni 1999 (1544 A – 51 710/30) „Schwimmunterricht sowie Schwimmen und Baden bei Schulveranstaltungen“:

https://www.schulsport-rlp.de/files/vorschriften/schwimmunterricht.pdf

Informationen zu Schwimmkursen erhalten Sie über die HP der VG Hunsrück-Mittelrhein:

https://www.hunsrueckmittelrhein.de/seite/536243/schwimmkurse.html

Weitere Informationen zum geplanten Schwimmunterricht erhalten Sie zu gegebener Zeit.

Herzliche Grüße

 

Ein Freiwilliges Soziales Jahr an der Rheinfels-Schule in St. Goar

Junge engagierte Menschen zwischen 18 und 26 Jahren können sich an der Grundschule Rheinfels-Schule in St. Goar für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bewerben.

Ein Jahr lang arbeiten die Freiwilligen in unserem Schulbetrieb mit, unterstützen die Lehrerinnen im Unterricht und bei der Aufsicht, betreuen die Kinder beim Mittagessen oder bei den Hausaufgaben und begleiten das Nachmittagsangebot. Auch die Mitarbeit in der Verwaltung, technische Aufgaben oder die Unterstützung des Hausmeisters können die vielfältigen Tätigkeitsfelder ergänzen.

Dabei ist es egal, ob man einfach Lust hat, etwas Sinnvolles zu tun, ob man ein Lehramtsstudium, einen anderen pädagogischen Beruf anstrebt oder das FSJ als tolle Möglichkeit sieht, das Berufsleben kennenzulernen und sich im pädagogischen Feld zu testen.

Als Freiwillige/r erhält man ein monatliches Taschengeld in Höhe von 360 €, ist sozialversichert und nimmt an insgesamt 25 Bildungstagen teil, in denen notwendiges Wissen und Kompetenzen für die Arbeit mit Kindern vermittelt werden.

Interessierte melden sich bitte im Rathaus unter 06741/1643 oder direkt in der Schule unter 06741/7183. Informationen erhalten Sie außerdem über den Internationalen Bund (IB) in Koblenz unter             www.freiwilligendienste-koblenz@ib.de

Wir würden uns sehr über Interessenten für das Schuljahr 2023/24 freuen.

10.12.2021

Bei extremen Wetterlagen (wie Glatteis, Blitzeis, Schneeglätte oder Sturm) gilt:

Die Eltern bzw. Sorgeberechtigten entscheiden, ob der Weg zur Bushaltestelle bzw. zur Schule für ihre Kinder zumutbar ist.

Die Busunternehmen entscheiden, ob der Busverkehr planmäßig stattfindet.Aktuelle Informationen über Verkehrsbehinderungen veröffentlichen die Verkehrsbetriebe. Unter besonderen Umständen kann die Rückfahrt am Mittag oder am Nachmittag ausfallen. Auch darüber entscheiden die Busunternehmen. Bitte informieren Sie sich unter www.vrminfo.de.

Der Unterricht fällt auch unter diesen Bedingungen nicht generell aus. Zumindest eine Betreuung ist im Bedarfsfall gewährleistet. Das Unterrichtsangebot richtet sich nach der Anzahl der anwesenden SchülerInnen.

Sollte Ihr Kind die Schule wegen des Wetters nicht besuchen können, informieren Sie bitte unbedingt die Schule.

Ihre Schulleitung